Ein häufiges, aber äußerst intimes Problem sind verlängerte oder vergrößerte innere Schamlippen oder erschlaffte äußere Schamlippen. Solche Veränderungen können alters- oder anlagebedingt sein oder nach Geburten oder aufgrund hormoneller Schwankungen auftreten. Für viele Patienten ist dieses Problem so störend, dass sie Saunabesuche, Sexualkontakte oder das Tragen enger Kleider vermeiden. Neben der psychischen Belastung können große innere Schamlippen beim Sport oder Geschlechtsverkehr auch zu starken Schmerzen führen. All dies lässt sich mit einer Schamlippenverkleinerung leicht beheben.
Intimchirurgie, insbesondere die Schamlippenverkleinerung, ist ein Thema, über das nur selten offen gesprochen wird. In unserer Gesellschaft gilt es oft noch als Tabu, obwohl viele Frauen unter vergrößerten oder asymmetrischen Schamlippen leiden und dadurch körperliche Beschwerden oder seelische Belastungen erfahren. Vor einigen Jahren war es noch ungewöhnlich, dass Frauen öffentlich über Eingriffe in der weiblichen Intimzone sprachen oder sich eine Verkleinerung der Schamlippen oder eine Vaginalverjüngung wünschten. Heutzutage wächst jedoch das Bewusstsein und die Akzeptanz für diese Eingriffe, da immer mehr Frauen offen über ihre Probleme und die möglichen Lösungen sprechen.
- Verkleinerung der inneren Schamlippen (Labia minora)
- Verkleinerung der äußeren Schamlippen (Labia majora)
- Straffung des Klitorismantels
- Vergrößerung der Schamlippen mit Hyaluronsäure oder Eigenfett
- Verkleinerung des Schamhügels (Mons pubis) durch Fettabsaugung
Operationsmethoden
Die Schamlippenverkleinerung ist ein kurzer, aber erfahrungsintensiver Eingriff, der von einem plastischen Chirurgen durchgeführt wird. Dabei werden die kleinen inneren Schamlippen auf das Niveau der äußeren großen Schamlippen gekürzt. Nach dem Entfernen des überschüssigen Gewebes wird die Wunde mit feinen, selbstauflösenden Fäden verschlossen, sodass die Narbe später nahezu unsichtbar ist. Oft wird eine Klitorismantel-Straffung hinzugefügt, bei der überschüssiges Gewebe des Klitorishäutchens entfernt und gestrafft wird.
Ablauf der Operation
Vor der Operation wird der Eingriff sorgfältig geplant und die Schnittführung eingezeichnet. Während der Operation wird das überschüssige Gewebe der inneren und/oder äußeren Labien verkürzt und die Wunde nahezu unsichtbar vernäht. Nach dem Eingriff bedecken die äußeren großen Schamlippen wieder die gekürzten inneren Schamlippen, wodurch ein natürliches und ästhetisches Erscheinungsbild erreicht wird.
Operationsdauer und Narkose
Der Eingriff dauert je nach Umfang 30 bis 60 Minuten und kann in Lokalanästhesie durchgeführt werden. In unserer Klinik wird jedoch meist eine Dämmerschlafnarkose bevorzugt, sodass der Eingriff schmerzfrei ist.
je nach Indikation und Umfang 1-2 Stunden
Dämmerschlaf oder Vollnarkose
1 Nacht
4-6 Wochen keine Sonne, Sauna oder Solarium
4-6 Wochen keinen Sport und keinen Sexualverkehr; kein Nikotin
Miederhose für ca. 4-6 Wochen, keine Tamponagen verwenden; es kann zu Schwellungen und blauen Flecken kommen
Unsere spezialisierte Klinik in Hamburg bietet sichere und professionelle Schamlippenverkleinerungen, um Ihnen zu helfen, sich in Ihrem Körper wohler zu fühlen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung in der Intimchirurgie. Unsere erfahrenen Chirurgen verwenden modernste Techniken, um optimale und natürliche Ergebnisse zu erzielen.
Sensibler Umgang und Diskretion
Bei solch einem intimen Eingriff gehen wir ganz besonders sensibel mit unseren Patientinnen um und wahren ihre Intimsphäre auf das Höchste. Unser einfühlsames Team versteht Ihre Bedenken und bietet Ihnen eine diskrete Umgebung sowie individuelle Beratung, um die für Sie passende Lösung zu finden.
Lesen Sie was unsere zufriedenen Patientinnen zur Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur berichten.
Die Bewertungen sind aus Diskretion anonymisiert.
Das Team der Praxisklinik Pöseldorf steht Ihnen schon vor Ihrem Besuch bei allen Fragen rund um die Intimchirurgie zur Seite. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir behandeln Ihre Fragen selbstverständlich immer diskret und anonym.
Die Behandlung wird insgesamt als schmerzarm empfunden. Es wird empfohlen, sich in den ersten Tagen nach dem Eingriff zu schonen und kühlende Umschläge zu verwenden, um Schwellungen zu reduzieren. Die meisten Patientinnen benötigen nur wenig zusätzliche Schmerzmittel wie Ibuprofen, um sich während der Genesung wohlzufühlen.
Direkt nach der Operation ist der fehlende Hautüberschuss bereits sichtbar. Während der ersten Wochen können Schwellungen auftreten. Das endgültige Ergebnis zeigt sich erst nach einigen Wochen, wenn alle Schwellungen vollständig abgeklungen sind.
Nein, das entfernte Gewebe wächst nach dem Eingriff nicht in diesem Ausmaß wieder nach.
Intimchirurgische Eingriffe können Frauen, die unter zu langen Schamlippen leiden, rasch und vergleichsweise unkompliziert zu einem verbesserten Lebensgefühl verhelfen. Eine gründliche Aufklärung ist entscheidend, damit die Patientin fundiert und bewusst über den Eingriff entscheiden kann. Die individuellen Beweggründe sollten stets respektiert und ernst genommen werden.
Die Kosten für Ihren Eingriff sind individuell abhängig von Ihrem persönlichen Befund und dem Umfang der geplanten Operation. Wir legen großen Wert darauf, dass jede Behandlung auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Patientinnen abgestimmt ist und keine Massenabfertigung stattfindet. Wir laden Sie daher herzlich zu einem kostenlosen Beratungsgespräch in unserer Sprechstunde ein, um Ihnen eine genaue Einschätzung zu geben. Dort besprechen wir ausführlich die Details Ihres Eingriffs und erklären transparent alle Kostenpunkte. Unser Ziel ist es, Ihnen volle Transparenz zu bieten, damit Sie gut informiert und selbstbewusst Ihre Entscheidung treffen können, Ihren Eingriff bei uns durchzuführen.
Wir zeigen keine Vorher-Nachher-Bilder zur Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur online, da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Privatsphäre und Vertraulichkeit unserer Patientinnen zu schützen. Zudem möchten wir keine falschen Erwartungen wecken. Jeder Körper ist individuell, und die Ergebnisse können variieren. Daher ist eine individuelle Beratung unerlässlich. Wir legen großen Wert darauf, dass jede Behandlung auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Patientinnen abgestimmt ist und keine Massenabfertigung stattfindet.
Die häufigsten Gründe für eine Schamlippenverkleinerung oder Schamlippenkorrektur umfassen verschiedene Aspekte wie lange Schamlippen (Labienhypertrophie), asymmetrische Schamlippen, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr, sowie Schmerzen und Unwohlsein in enger Kleidung und beim Sport z.B. beim Fahrradfahren. Diese Symptome können Frauen erheblich belasten und den Wunsch nach einer ästhetischen und funktionellen Verbesserung im Intimbereich hervorrufen.
Bei jedem Eingriff informieren wir umfassend über mögliche Risiken, zu denen auch vorübergehende Gefühlsstörungen im operierten Bereich gehören können. In unserer langjährigen Erfahrung haben wir jedoch noch nie bei einer Patientin nach einer Schamlippenverkleinerung oder -korrektur postoperative Gefühlsstörungen festgestellt.
Viele Frauen zögern oft aus folgenden Gründen, eine Schamlippenverkleinerung oder -korrektur durchführen zu lassen:
- Tabu und Scham bezüglich intimen Themen
- Furcht vor Schmerzen und Risiken
- Unsicherheit über das Ergebnis der Operation
- Gesellschaftliche Normen und Druck, einem bestimmten Schönheitsideal zu entsprechen
- Mangel an Aufklärung und Information.
Um diese Bedenken zu adressieren, ist eine einfühlsame Beratung durch einen spezialisierten Chirurgen wichtig, um Frauen zu ermutigen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihnen Sicherheit zu geben, dass ihre Bedürfnisse und Wünsche respektiert werden.