Gesichtschirurgie
Brustchirurgie
Körperchirurgie

Schweißdrüsenentferung

Um Menschen zu helfen, die unter übermäßigem Schwitzen leiden, arbeiten wir in der Praxis Klinik Pöseldorf mit einer völlig neuen, schonenden und minimalinvasiven Laserbehandlung speziell gegen überdurchschnittlich ausgeprägte Achselnässe. Bisher gab es nur relativ schmerzhafte und langwierige Methoden der Schweißdrüsenentfernung (operatives Herausschneiden, Injektionen mit BTX, Kürettage, Absaugen usw.), die gegen die anerkannte Krankheit Hyperhidrose, also das übermäßige Schwitzen, eingesetzt wurden. Dank der Laserlipolyse lassen sich nun die Schweißdrüsen auf sanfte Weise entfernen, sodass der private und berufliche Alltag der Betroffenen nicht mehr durch Schweißausbrüche beeinträchtigt wird.

Operationsmethoden

Der Erfolg der PKP-Methode liegt in der Kombination der Verfahren: Lipo zur "Vorbereitung", Laser und Kürettage! Durch minimale Hautschnitte wird eine ca. 0,5 mm starke Kanüle unter die Achselhaut eingeführt, sodass ein direkter Kontakt zwischen der Laserfaser und den zu behandelnden Schweißdrüsen hergestellt wird. Die Schweißdrüsen schmelzen unter der Energie des Lasers einfach dahin.

Operationsdauer/Narkose

Je nach Indikation dauert eine Schweißdrüsenentfernung mit Laserlipolyse etwa 1 Stunde. Die Schweißdrüsenentfernung wird zumeist in einer Dämmerschlafnarkose durchgeführt, ein stationärer Aufenthalt in der Klinik ist nicht erforderlich.

Operationsnachsorge

Die Schmerzen nach der Operation sind minimal, und die Patienten erholen sich im Allgemeinen schnell von dem Eingriff. Nach der OP bedeckt zunächst ein Schaumstoffverband die Achseln. Er wird 1 Woche später wieder entfernt. In dieser Woche kann es zu leichtem Juckreiz und Rötungen kommen, diese kleinen Beschwerden lassen aber schnell wieder nach.

In einigen Fällen müssen nach 6 bis 9 Monaten ggf. kleinere Areale, die noch eine Schweißsekretion zeigen, gezielt behandelt werden, um den vollen Erfolg zu erzielen.

Die Zeit danach

Rasieren oder Epilieren der Achseln ist nach 14 Tagen wieder erlaubt, Saunabesuche, schweres Heben oder Sonnenbaden nach 4 Wochen.

 

Kurzinformationen

OP-Dauer je nach Indikation und Umfang 1-2 Stunden
Narkose Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Aufenthalt 1 Nacht
Schonung 4-6 Wochen keine Sonne, Sauna oder Solarium
Aktivität 4-6 Wochen keinen Sport; kein Nikotin
Besonderheiten es kann zu temporären Schwellungen, Taubheitsgefühl und blauen Flecken kommen
 Lehmweg 17, 20251 Hamburg

Unsere Ärzte sind ordentliche Mitglieder DGPRÄC. Die DGPRÄC ist der "TÜV" der plastischen Chirurgen.

Unser Ärztlicher Direktor ist außerdem ordentliches Mitglied VDÄPC. Die VDÄPC ist die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen und die größte Fachgesellschaft Ästhetischer Chirurgen in Deutschland.

Termin
online buchen
Doctolib