Gesichtschirurgie
Brustchirurgie
Körperchirurgie

Ohrenkorrektur Ohne OP / Earfold

Rein statistisch gesehen leiden ca. 5% der Bevölkerung unter abstehenden Ohren. Als abweichend von der Norm gelten Ohren, deren Abstand mehr als 30% zum Kopf betragen. Physisch bedeuten die abstehenden Ohren keine körperliche Beeinträchtigung, jedoch leiden die Betroffenen psychisch zumeist sehr unter dem Makel. Als „Segelohr“ benannt zu werden, ist noch ein milder Ausdruck. Besonders Kinder entwickeln seelische Erkrankungen – die Hänseleien können bis ins hohe Erwachsenalter am Selbstbewusstsein kratzen und in der Seele schmerzen.

Behandlungsmethode

Mit der Methode des Earfold® von Allergan bietet die Praxis Klinik Pöseldorf eine neue, minimal-invasive Methode zum Anlegen der Ohren an. Bislang schien eine Operation mit Vollnarkose die gängige Behandlung, in der die Ohren angelegt werden. Wie bei jeder operativen Behandlung mit Vollnarkose birgt diese aber Risiken: Mit der neuen Earfold®  – Methode sind diese Risiken fast weitgehend ausgeschlossen, da der Eingriff ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt wird.

Probeclips, genannt Prefold®, werden nach einer ausführlichen Anamnese und Beratung des Patienten von außen an den Knorpel gelegt. So kann simuliert werden, in welchem Grad die Ohren angelegt werden können. Entschließt sich der Patient dann zum Eingriff, wird das zu behandelnde Areal des Ohrs örtlich betäubt und durch minimale Schnitte die Earfold®-Clips ins Ohr integriert. Es handelt sich bei der Methode somit um das minimal-invasive Einbringen von Clips im Ohrknorpel.

Dauer der Behandlung

Der Eingriff dauert nur ca. 30 Minuten. Als Patienten geeignet sind auch schon Kinder ab dem siebten Lebensjahr. Die minimalen Clips-Implantate bestehen aus Nitinol, einer formstabilen Legierung, die auch in anderen Bereichen der Medizin verwendet wird, so z.B. bei Stents in der Herzchirurgie. Sie sind mit einer 24-karätigen Goldauflage beschichtet und gelten als sehr gut verträglich.

Nach der Behandlung

Die Patienten benötigen keinen Verband, sind nach dem Eingriff sofort wieder arbeits- und gesellschaftsfähig und das Ergebnis ist von Dauer.

 

Kurzinformationen

Behandlungsdauer ca. 1-1,5 Stunden
Betäubung Lokalanästhesie
Aufenthalt keinen
Schonzeit 2 Wochen
Aktivität 4 Wochen keinen Sport; Rückenlage beim Schlaf; kein Nikotin
Besonderheiten Stirnband 2 Wochen; es kann zu leichten, temporären Schwellungen und blauen Flecken kommen
 Lehmweg 17, 20251 Hamburg

Unsere Ärzte sind ordentliche Mitglieder DGPRÄC. Die DGPRÄC ist der "TÜV" der plastischen Chirurgen.

Unser Ärztlicher Direktor ist außerdem ordentliches Mitglied VDÄPC. Die VDÄPC ist die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen und die größte Fachgesellschaft Ästhetischer Chirurgen in Deutschland.

Termin
online buchen
Doctolib